Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wiehl e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Unsere Seminarangebot

Rettungsschwimmkurs Silber (Nr.: 2025-02-07)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Unser Rettungsschwimmkurs steht allen offen, die ein Rettungsschwimmabzeichen benötigen oder daran interessiert sind, ihre Fähigkeiten im Bereich der Wasserrettung zu verbessern.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 07.02.2025)
  • Mindestalter 14 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Erste-Hilfe-Kurs zum Ende der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
Inhalt

In unserem Rettungsschwimmkurs lernen Sie wichtige Techniken, um erschöpfte Personen sicher zu transportieren, sich aus Umklammerungen zu befreien und verunglückte Personen zu retten. Unsere erfahrenen Schwimmlehrer werden Sie dabei unterstützen, Ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und das notwendige Wissen für eine erfolgreiche Rettungsaktion zu erlangen.

' Der Theorieteil für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Silber beinhaltet eine Vielzahl von wichtigen Themen, um Ihnen das notwendige Wissen und Verständnis für eine erfolgreiche Rettungsaktion zu vermitteln.

Wir behandeln Themen wie Atmung und Blutkreislauf, Gefahren am und im Wasser, Selbst- und Fremdrettung bei Bade-, Boots- und Eisunfällen, Vermeidung von Umklammerungen, Erste Hilfe, Rechte und Pflichten, Rettungsgeräte sowie Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG.

Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab, um sicherzustellen, dass Sie über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um das DRSA in Silber zu erwerben oder zu verlängern.

Jeder Kursabend startet zunächst in unserem Vereinsheim mit theoretischen Inhalten. Anschließend gehen wir gemeinsam in die benachbarte Wiehler Wasser Welt und halten dort die praktischen Übungen ab. 

Ziele

Erwerb oder Verlängerung des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Silber

Veranstalter
DLRG OG Wiehl e.V.
Verwalter
Leon Meiger (Kontakt)
Leitung
Torsten Richling
Veranstaltungsort
DLRG Wiehl - Vereinsräume, Mühlenstr. 11, 51674 Wiehl
Termine
11 Termine insgesamt
07.02.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
14.02.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
21.02.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
28.02.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
07.03.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
14.03.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
15.03.25 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
21.03.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
28.03.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
04.04.25 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr - Wiehler Wasserwelt
11.04.25 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr - Wiehler Wasserwelt

Adresse(n):
DLRG Wiehl - Vereinsräume: 51674 Wiehl, Mühlenstr. 11
Wiehler Wasserwelt: 51674 Wiehl, Mühlenstr. 23
Meldeschluss
07.02.2025 17:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 60,00 € für Externe
  • 15,00 € für Mitglieder (Gebühr für Mitglieder der DLRG OG Wiehl)
  • 0,00 € für Trainingshelfer (Gebührenfrei für Trainingshelfer)
Mitzubringen sind

Neben der passenden Schwimmausrüstung ist eine gute Laune ebenfalls sehr wichtig. Wir möchten, dass Sie den Schwimmkurs genießen und dabei auch Spaß haben. Eine positive Einstellung und die Bereitschaft, neue Dinge zu lernen, sind entscheidend für Ihren Erfolg im Schwimmkurs.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Wir legen großen Wert darauf, dass jeder Kursteilnehmer individuell gefördert wird. Daher bieten wir eine Vielzahl an Terminen an, um sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Sollten Sie einmal nicht teilnehmen können, besteht kein Grund zur Sorge, da wir genügend Zeit haben, um Ihnen auch später noch alle notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln. Die Termine im April sind daher als Nachholtermine gedacht. 

Im März wird es zusätzlich zu den Praxisabenden noch einen Theorie-Samstag geben. Der Termin befindet sich in der Abstimmung und wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Dokumente

Rettungsschwimmkurs Silber (Nr.: 2025-02-07)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Unser Rettungsschwimmkurs steht allen offen, die ein Rettungsschwimmabzeichen benötigen oder daran interessiert sind, ihre Fähigkeiten im Bereich der Wasserrettung zu verbessern.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 07.02.2025)
  • Mindestalter 14 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Erste-Hilfe-Kurs zum Ende der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
Inhalt

In unserem Rettungsschwimmkurs lernen Sie wichtige Techniken, um erschöpfte Personen sicher zu transportieren, sich aus Umklammerungen zu befreien und verunglückte Personen zu retten. Unsere erfahrenen Schwimmlehrer werden Sie dabei unterstützen, Ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und das notwendige Wissen für eine erfolgreiche Rettungsaktion zu erlangen.

' Der Theorieteil für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Silber beinhaltet eine Vielzahl von wichtigen Themen, um Ihnen das notwendige Wissen und Verständnis für eine erfolgreiche Rettungsaktion zu vermitteln.

Wir behandeln Themen wie Atmung und Blutkreislauf, Gefahren am und im Wasser, Selbst- und Fremdrettung bei Bade-, Boots- und Eisunfällen, Vermeidung von Umklammerungen, Erste Hilfe, Rechte und Pflichten, Rettungsgeräte sowie Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG.

Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab, um sicherzustellen, dass Sie über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um das DRSA in Silber zu erwerben oder zu verlängern.

Jeder Kursabend startet zunächst in unserem Vereinsheim mit theoretischen Inhalten. Anschließend gehen wir gemeinsam in die benachbarte Wiehler Wasser Welt und halten dort die praktischen Übungen ab. 

Ziele

Erwerb oder Verlängerung des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Silber

Veranstalter
DLRG OG Wiehl e.V.
Verwalter
Leon Meiger (Kontakt)
Leitung
Torsten Richling
Veranstaltungsort
DLRG Wiehl - Vereinsräume, Mühlenstr. 11, 51674 Wiehl
Termine
11 Termine insgesamt
07.02.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
14.02.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
21.02.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
28.02.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
07.03.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
14.03.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
15.03.25 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
21.03.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
28.03.25 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG Wiehl - Vereinsräume
04.04.25 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr - Wiehler Wasserwelt
11.04.25 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr - Wiehler Wasserwelt

Adresse(n):
DLRG Wiehl - Vereinsräume: 51674 Wiehl, Mühlenstr. 11
Wiehler Wasserwelt: 51674 Wiehl, Mühlenstr. 23
Meldeschluss
07.02.2025 17:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 60,00 € für Externe
  • 15,00 € für Mitglieder (Gebühr für Mitglieder der DLRG OG Wiehl)
  • 0,00 € für Trainingshelfer (Gebührenfrei für Trainingshelfer)
Mitzubringen sind

Neben der passenden Schwimmausrüstung ist eine gute Laune ebenfalls sehr wichtig. Wir möchten, dass Sie den Schwimmkurs genießen und dabei auch Spaß haben. Eine positive Einstellung und die Bereitschaft, neue Dinge zu lernen, sind entscheidend für Ihren Erfolg im Schwimmkurs.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Wir legen großen Wert darauf, dass jeder Kursteilnehmer individuell gefördert wird. Daher bieten wir eine Vielzahl an Terminen an, um sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Sollten Sie einmal nicht teilnehmen können, besteht kein Grund zur Sorge, da wir genügend Zeit haben, um Ihnen auch später noch alle notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln. Die Termine im April sind daher als Nachholtermine gedacht. 

Im März wird es zusätzlich zu den Praxisabenden noch einen Theorie-Samstag geben. Der Termin befindet sich in der Abstimmung und wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.